Es sollte der Höhepunkt im schulischen Schlussspurt vor den Sommerferien werden: das Sportfest der KGS. Am 7. Juli sollten sich alle 400 Kinder der beiden Schulstandorte auf dem Sportplatz des TV Dellbrück an der Mielenforster Straße treffen. Die stellvertretende Schulleiterin Saskia Engels hatte sich mit ihrer Sportkollegin Mareike von der Mühlen acht Disziplinen ausgedacht. Tja, und dann? Hat der Sommer einfach auf Herbst gewechselt.
Der Sonntag ist ein verregneter. Kühl kommt er auch daher. Die Prognose für den Tag darauf sieht genauso schlecht aus. Frau Engels schaut sich abends den Platz des TVD noch einmal vor Ort an, Pfützen stehen auf der Aschebahn. Schweren Herzens und in Rücksprache mit Anja Hogrefe aus der TVD-Geschäftsleitung, Schulleiterin Claudia Göbel und Frau von der Mühlen entscheidet sie dann: Das Fest muss abgesagt werden. Telefonate werden geführt, Mails und Textnachrichten verschickt. Alle, die hatten helfen wollen und sich extra einen Tag freigenommen haben, müssen verständigt werden, vor allem soll eine Alternative für die Kinder her. Ein Höhepunkt lässt sich nicht einfach streichen.
Und so gibt’s ein Mini-Sportfest am Montag. An der Urnenstraße wärmt Frau Engels die Kinder auf und führt sie anschließend durch die vier Disziplinen Würfellauf, Bierdeckelmemory, die Hindernisstaffel und das Aufräumspiel mit Bällen. An der Thurner Straße übernimmt die Aufgabe Frau von der Mühlen. Da wird das Aufwärmen schon zum Spaß: Zu Julien Bams Hit „Mach‘ die Robbe“ streckt sie die Arme hoch, zur Seite, läuft auf der Stelle im Takt vor und zurück – und macht sogar bäuchlings die Robbe mit.
In Teams sammeln die Kinder im Anschluss Punkte in ihren Disziplinen. Wie viele es jeweils sind, notiert das Schulteam auf Bierdeckelorden, die alle Kinder an Schlüsselbändern tragen. Die Athletinnen und Athleten jubeln und feuern sich gegenseitig an, sie rennen und springen, werfen und fangen. Und feiern ihr Mini-Sportfest.
Und Frau Engels und das Sportteam dankt ausdrücklich noch einmal dem TVD für die Kooperation und allen Eltern für die Unterstützung. In der Hoffnung, dass es im kommenden Jahr wieder etwas mit dem großen Sportfest geben wird.
Verena Bettels
Impressionen aus der Urnenstraße




Impressionen aus der Thurner Straße



