Die Koalaklasse hat sich im Sachunterricht lange mit dem Thema Brücken beschäftigt: Wie sieht eine Brücke aus? Was braucht man, damit eine Brücke stabil wird? Was für unterschiedliche Brücken gibt es?
Ganz besonders haben wir uns dabei mit den Kölner brücken beschäftigt. Wusstet ihr, dass es in Köln acht Brücken gibt? Von der Köln-Leverkusener Autobahnbrücke bis hin zur Rodenkirchener Brücke. Ihr kennt bestimmt die Hohenzollernbrücke mit den vielen Schlössern.
Nachdem die Koalas alle Brückentypen kennengelernt haben, ging es ans selber konstruieren. Als erstes haben wir einen Ausflug in den Wald gemacht, um einmal praktisch auszuprobieren, wie man eine Brücke bauen kann und was man braucht, damit diese stabil wird. Wir haben aus Stöcken und dicken Holzstämmen Brücken über einen Graben gebaut und haben es tatsächlich geschafft, die Brücken so zu bauen, dass nachher alle Koalas einmal drüber laufen konnten. Zurück im Klassenraum ging es ans Planen und konstruieren eigener Brückenmodelle. Nachdem wir Skizzen angefertigt und uns für einen Brückentyp entschieden haben, haben wir in sorgfältiger Arbeit aus Papier und Klebeband eigene Brückenmodelle erstellt. Wusstet ihr, dass die Stadt Köln zwei neue Rheinbrücken für FußgängerInnen und RadfahrerInnen plant? Wir sind gespannt, für welchen Brückentyp sich die Stadt entscheidet.
Liebe Grüße
Eure Koalas



