Jubel und Anfeuerungsrufe beim Mini-Sportfest

Es sollte der Höhepunkt im schulischen Schlussspurt vor den Sommerferien werden: das Sportfest der KGS. Am 7. Juli sollten sich alle 400 Kinder der beiden Schulstandorte auf dem Sportplatz des TV Dellbrück an der Mielenforster Straße treffen. Die stellvertretende Schulleiterin Saskia Engels hatte sich mit ihrer Sportkollegin Mareike von der Mühlen acht Disziplinen ausgedacht. Tja, und dann? Hat der Sommer einfach auf Herbst gewechselt.

Der Sonntag ist ein verregneter. Kühl kommt er auch daher. Die Prognose für den Tag darauf sieht genauso schlecht aus. Frau Engels schaut sich abends den Platz des TVD noch einmal vor Ort an, Pfützen stehen auf der Aschebahn. Schweren Herzens und in Rücksprache mit Anja Hogrefe aus der TVD-Geschäftsleitung, Schulleiterin Claudia Göbel und Frau von der Mühlen entscheidet sie dann: Das Fest muss abgesagt werden. Telefonate werden geführt, Mails und Textnachrichten verschickt. Alle, die hatten helfen wollen und sich extra einen Tag freigenommen haben, müssen verständigt werden, vor allem soll eine Alternative für die Kinder her. Ein Höhepunkt lässt sich nicht einfach streichen.

Und so gibt’s ein Mini-Sportfest am Montag. An der Urnenstraße wärmt Frau Engels die Kinder auf und führt sie anschließend durch die vier Disziplinen Würfellauf, Bierdeckelmemory, die Hindernisstaffel und das Aufräumspiel mit Bällen. An der Thurner Straße übernimmt die Aufgabe Frau von der Mühlen. Da wird das Aufwärmen schon zum Spaß: Zu Julien Bams Hit „Mach‘ die Robbe“ streckt sie die Arme hoch, zur Seite, läuft auf der Stelle im Takt vor und zurück – und macht sogar bäuchlings die Robbe mit.

In Teams sammeln die Kinder im Anschluss Punkte in ihren Disziplinen. Wie viele es jeweils sind, notiert das Schulteam auf Bierdeckelorden, die alle Kinder an Schlüsselbändern tragen. Die Athletinnen und Athleten jubeln und feuern sich gegenseitig an, sie rennen und springen, werfen und fangen. Und feiern ihr Mini-Sportfest.

Und Frau Engels und das Sportteam dankt ausdrücklich noch einmal dem TVD für die Kooperation und allen Eltern für die Unterstützung. In der Hoffnung, dass es im kommenden Jahr wieder etwas mit dem großen Sportfest geben wird.

Verena Bettels

Impressionen aus der Urnenstraße

Impressionen aus der Thurner Straße

You’ve got mail! Aus dem Englischunterricht der 3a und 3b

2.7.25. Sommerzeit ist Ferienzeit ist Zeit für Postkarten. Auch für die Koalas und Seepferdchen, die sich im Englisch-Unterricht mit dem Thema „A postcard from London“ beschäftigt haben. Dazu gab’s jede Menge Infos über die britische Hauptstadt, den Glockenturm Big Ben zum Beispiel, der eigentlich ganz anders heißt, das London Eye, das größte Riesenrad Europas oder die Tower Bridge, unter der auch schon der filmische Geheimagent James Bond durchgefahren ist.

            Über die Sehenswürdigkeiten, die unsere Koalas und Seepferdchen am spannendsten fanden, aber auch über sich selbst („my name is…“, „I attend the seahorses/koala class“, „my favourite hobbies are…“) haben sie geschrieben und ihre Postkarten auch künstlerisch gestaltet. Aber nicht einfach nur im Bumblebee-Heft, sondern lieber für andere Kinder. Durch eine Zusammenarbeit mit der Nilpferd- und der Hunde-Klasse an der Montanusschule in Burscheid ist die Post aus Dellbrück nun bei Englisch-Lehrerin Frau Steigerwald im Bergischen angekommen, nun warten die Koalas und Seepferdchen gespannt auf die Antworten und „postcards from Burscheid“.

            Ein klarer Fall: English is fun!

Ehrenamt verbindet – Pflegschaftstreffen unserer Schule

Ehrenamtliches Engagement kann nicht nur wertvoll, sondern auch mit viel Freude verbunden sein – das zeigte sich einmal mehr bei unserem jährlichen Treffen der Pflegschaften. Elternvertretungen beider Schulstandorte, die gemeinsam unsere Schule bilden, kamen zusammen, um sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen, das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen und das Miteinander zu stärken.

Ein besonderer Moment war der Abschied unserer Vorsitzenden Silvia Bakic, die zum Ende des Schuljahres gemeinsam mit ihrer Tochter unsere Schule verlässt. Mit großem Einsatz, Herz und Verlässlichkeit hat sie die letzten Jahre das schulische Leben aktiv mitgestaltet.

Liebe Silvia, wir danken dir herzlich für dein Engagement und wünschen dir und deiner Familie alles Gute für die Zukunft!

Sortieren und Kunst, ein Bericht aus der Klasse 3d

Zuerst haben wir über Ursus Wehrli ein Video geguckt, wo er eine Badewiese aufräumt. Dann haben wir ein zweites Video geguckt, in dem er ein Kunstwerk aufgeräumt und sortiert hat. Wir haben selber Kategorien überlegt, nach denen man Sachen sortieren kann. Dann haben wir uns nach Kleidungsfarbe sortiert und uns ein Projekt in der Klasse gesucht, was wir selber sortieren sollten. Wir haben Lego geordnet und am Ende ein Foto gemacht.

Von Nick und Abdullah

Wir haben ein Video über Herr Wehrli geschaut. Dann sollten wir immer mit einem Partner zusammen eine Sache selber aufräumen, die wir dann fotografiert haben. Wir, Karlotta und Emily, haben dann die Filzstifte nach Farbe sortiert. Jetzt räumen alle die Klasse auf.

Von Karlotta und Emily

Musicalprojekt 2025, der 4c und 4d „Was unser Körper alles kann“

Die 4c und 4d hatten eine Musicalprojektwoche in der Schule. An sieben Werktagen konnten wir Proben. Danach fand die Aufführung statt. Wir hatten natürlich Hilfe von drei Frauen, die uns geholfen haben und die Gruppen geleitet haben. Nadya war die Gesangsleiterin, Steffi die Schauspielleiterin und Anna die Tanzlehrerin mit ihrer Hündin Lotte. Zusammen haben wir das Musical gemacht. Zu Lunge, Herz, Gehirn und Darm mussten die Gesangskinder Lieder schreiben, die Tanzkinder sich Tänze aussuchen und die Schauspielkinder sich eine Geschichte ausdenken, damit wir das Musical überhaupt anfangen konnten. Ich war in der Gesangsgruppe und habe mich erst einmal an das Einsingen gewöhnen müssen. Später haben wir endlich ein Lied geschrieben. Leider haben wir nur drei Lieder geschafft. Zur Lunge , Darm und zum Abschluss ein Lied singen. Die Vorführungen fanden am Dienstag, den 13.05.25 um 12 Uhr für die Kinder und um 15 Uhr für die Eltern statt..

Es war toll!

Anonymer Text aus der 4c