Jedem Jeck sing Pappnas

Die SK Stiftung Kultur und das Festkomitee Kölner Karneval schickten in diesem Jahr 27 junge Designstudierende der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln während der Herbstferien in Kölner Grundschulen um gemeinsam ein Wagen-Modell für den Kölner Rosenmontagszug zu entwerfen.

Unsere OGS nahm während der ersten Herbstferienwoche mit einer Gruppe von Kindern an diesem Projekt teil. Insgesamt beteiligten sich 15 Kölner Grundschulen am Wettbewerb um den schönsten Karnevalswagen unter dem Motto 2012 „Jedem Jeck sing Pappnas“. Die Motivation war groß, denn das Gewinnermodell wird ab November von den offiziellen Wagenbauern des Kölner Rosenmontagszuges gebaut.

Recht schnell hatten die Kinder eine Menge Ideen, nach denen viele tolle Bilder entstanden sind. Durch Gespräche und Abstimmungen in der Gruppe grenzten die Kinder die verschiedenen Ideen immer wieder ein. Aus den beiden Themenfeldern „Kölner Zoo“ und „Karneval im Weltraum“ entstand schließlich die Geschichte von „Jeckman“ und seinem Gefährten dem „Durcheinander“. Diese beiden kommen einmal im Jahr, vom Planet „Pappnas“ zum Rosenmontagszug auf die Erde, um mit uns Menschen den Kölner Karneval zu feiern. Jeckman’s Leib und Magenspeise sind Kamelle, und deshalb hat er auch schon ganz schwarze Zähne.

Aus Ballons, Kleister und Transparentpapier verwirklichten die Kinder ihre Entwürfe. Diese wurden am Ende der Woche in der Kölner International School of Design vor den 14 anderen teilnehmenden Kölner Grundschulen vorgestellt. In der zweiten Woche der Herbstferien hatten dann die Studenten Zeit, aus den Entwürfen der Kinder einen Modelwagen zu bauen. Am 07.11.2011 wurden alle Modelle der Kölner Grundschulen durch eine Jury bewertet.

Wir können mit Stolz berichten, dass wir den 4. Platz belegt haben!

Sponsorenlauf

Bei kaltem, aber zumeist trockenem Wetter konnten unsere Kinder am 08. Oktober einen erfolgreichen Sponsorenlauf für sich und die Schule verbuchen. Über 300 Kinder gingen auf den 900m langen Rundkurs durch den Thielenbrucher Wald. Angefeuert durch Eltern, Großeltern und Geschwister haben die tapferen Läuferinnen und Läufer eine Runde nach der anderen gedreht. Die Fotos hier und in unserem Fotoalbum dokumentieren die tolle Stimmung und den anstrengenden Lauf.

Während die Sportler mit Obst und Wasser fit gehalten wurden, sorgte die Schulpflegschaft und viele hilfsbereite Eltern, dass auch neben der Laufstrecke die Spendengelder flossen. Durch eine professionelle „Versorgungsstation“ blieben auch die Zuschauer bei Kräften: Über 20 kg Champignons, über 30 kg Pommes und mehrere hundert  Bratwürstchen, Kaffee und Kölsch wurden für den guten Zweck verzehrt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Helfer unseres erfolgreichen Sponsorenlaufs.

Seven Trumpets

Die mittlerweile 15. Dellbrücker Jazzmeile bietet auch in diesem Jahr über 30 Konzerte in zahlreichen Spielstätten.

Am 15. Oktober ab 19:30 Uhr können Sie den unverwechselbaren Sound der Seven Trumpets in der KGS Dellbrück, Thurner Straße, selbst erleben. Die Seven Trumpets konnten schon Erfolge auf internationalen Schauplätzen wie der „Art Basel“ und dem „Festival Moers“ feiern.

Der Eintritt ist frei! Jazz hautnah!

Mehr Informationen über die Band und kostenlose Hörproben finden Sie auf www.7trumpets.de. Alle Konzerte der Dellbrücker Jazzmeile gibt es auf www.delljazz.de/jazzmeile.

_

Seven Trumpets

„Mareike spinnt“

Nach wochenlangem Training war es am Dienstag, 07. Juni 2011 soweit: die Schülerinnen und Schüler der 2b standen auf dem Podium der Kölner Philharmonie und sangen gemeinsam mit 280 Mädchen und Jungen ein eigens für sie komponiertes Bühnenstück. Begleitet von Musikern und Musikerinnen des Gürzenich-Orchesters Köln.

Für das Gesangsprojekt „Singen mit Klasse“, organisiert durch die Kölner Philharmonie in Kooperation mit dem Gürzenich-Orchester, konnten sich Zweitklässler aus Kölner Grundschulen bewerben. Unsere 2b hatte Glück und wurde mit elf anderen Klassen ausgelost. Unterstützt durch die Klassenlehrerin, Frau Hunze, wurden daraufhin mehrere Wochen lang fünf Lieder für das Bühnenstück „Mareike spinnt“ mit einer professionellen Gesangslehrerin eingeübt.

„Mareike spinnt!“ ist ein flottes, witziges Bühnenstück gegen die Angst, und als die Kinder gestern von Gänsehaut sangen, da kribbelte es auch bei den Eltern, Großeltern und Zuhörern in der Kölner Philharmonie. Das Bühnenstück wurde von Matthias Kaufmann gemeinsam mit Michael Hendricks komponiert. Die Schauspieler Mareike Marx und Luian Baboi sorgten mit ihrem Spiel für spannende und lustige Momente.

<<Weitere Foto`s von den Proben finden Sie hier.>>

<<Ein Video auf Youtube.de gibt es auch!>>

Frühlingsfest OGS

Das Frühlingsfest des Offenen Ganztag Urnenstraße am 09. April 2011 war ein voller Erfolg!  Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein füllte sich der Schulhof Urnenstraße sehr schnell. Dabei war das schöne Wetter bei weitem nicht der einzige Grund:

Über mehrere Wochen hatten die Kinder, Lehrer und Mitarbeiter des OGS einen großen Oster-Basar zusammengestellt. Die Artikel fanden großen Zuspruch und es wurde tüchtig eingekauft. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten Suppe, Würstchen und 80 leckere Kuchen. Den Kinder gefielen vor allem Popcorn und Zuckerwatte. Zauberluftballons, Kinderschminken, Basteln, Buttons, Flohmarktstände, Torwand schießen, Spielebereich mit Slackline, Büchermarkt … alles passte an diesem Tag!

Viele Helfer und Hände haben zum Gelingen des Frühlingsfestes beigetragen. Besonderer Dank gilt dem Elternrat, den Eltern und Mitarbeitern, welche sich im Vorfeld getroffen, überlegt, entschieden und letztendlich auch Verantwortung mit übernommen haben! Auch „unseren“ ortsansässigen Pfadfindern ein herzliches Dankeschön!

Monika Hensen und das Team Offener Ganztag sagen auf diesem Wege allen, die zum Gelingen des Frühlingsfestes mitgeholfen haben – Herzlichen Dank!

Den Erlös aus Verkauf und Tombola  können Sie in den nächsten Tagen im Eingang Offener Ganztag Urnenstraße einsehen. Eine CD mit sehr schönen und vielen Fotos erhalten Sie für 5 € bei Frau Hensen.