3d gewinnt!

von Olli und Jakob
Sieg beim Pfarrfest-Fußballturnier 2013: Wir gewannen beim Fußballturnier! Das erste Spiel ging 1:1 aus. Es war ein Rückzieher Tor. Beim zweiten Spiel war es ein hoher Sieg, nämlich 3:0. Damit haben wir uns das Halbfinale gesichert. Im Halbfinale gewannen wir kurz und knapp 1:0. Wir waren im Finale und wollten gewinnen. Wir sahen uns den Pokal gut an und glaubten fest daran, zu gewinnen. Der Pfiff ging, das Spiel begann. Nach kurzer Zeit das 1:0 für uns. Und schon kam das 2:0 angeschossen und das 3:0. Wir hatten gewonnen. Wir hielten den Pokal hoch und feierten den Sieg. Das war sehr schön. Am nächsten Tag war die Siegerehrung. Jetzt steht der Pokal ein Jahr in unserer Klasse.

von Leon und Jakob
Am Anfang des Turniers war die ganze Mannschaft sehr aufgeregt. Dann kam die erste Mannschaftsaufstellung und die Kinder in der Startaufstellung waren noch viel aufgeregter als vorher. Anschließend kam der Anpfiff des ersten Spiels und unser Team hat eins zu eins gespielt. Alle Kinder haben schon dran gezweifelt , dass wir weiter kommen. Jetzt kam der Anpfiff des zweiten Spiels und es lief schon besser. Nach dem eins zu null waren alle aufgeblüht und unser Team hat zum Schluss noch mit drei zu null gewonnen. Dann waren alle fröhlich und das nächste Spiel war das entscheidende Spiel um ins Finale zu kommen. Es war ein sehr spannendes Halbfinalspiel und wir gewannen mit eins zu null. Dann kam das Finalspiel. Im Finale war es eigentlich nicht so spannend denn nach zwei Minuten führten wir schon mit eins zu null. Danach haben wir noch drei zu null gewonnen und dann war Schluss und alle haben sich auf den Pokal gestürzt und haben den Pokal hochleben lassen. Am Sonntag beim Pfarrfest haben wir den Pokal bekommen.

_

NRW Mathewettbewerb

Jedes Jahr nehmen alle Kinder unserer vierten Schuljahre am landesweiten Mathematikwettbewerb der Grundschulen teil. Immer dürfen einige von ihnen, nach der ersten Runde in unserer Schule, noch in der 2. Runde ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr konnte einer unserer Schüler einen ganz großen Erfolg feiern. Jan Arne Wirths aus der Klasse 4a erreichte einen hervorragenden vierten Platz.  —  Gratulation zu dieser tollen Leistung!

Im folgenden Text beschreibt Jan Arne seine Erlebnisse bei der Siegerehrung:

Am 27.06.2013 sind meine Mutter, mein Vater und ich mit dem Auto zur Siegerehrung nach Dortmund gefahren. Dort sollten die Sieger des Landesweiten Mathematikwettbewerbes ausgezeichnet werden. An dem Wettbewerb haben 55.000 Kinder in der ersten, 14.000 Kinder in der zweiten und 2000 in der dritten Runde teilgenommen. Zusammen mit 44 anderen Grundschulkindern belegte ich den 4. Platz.

Die Ehrung fand im Museum für Kunst und Kulturgeschichte statt. Am Anfang wurde von dem Schulorchester des Dortmunder Goethe-Gymnasiums eine Sinfonie gespielt, danach wurden die Kinder einzeln nach vorne gerufen, die den 4. Platz erreicht haben. Sie bekamen eine Urkunde von der Frau überreicht, die diesen Wettbewerb ins Leben gerufen hat. Dazu gab es noch ein Buch als Geschenk, das für Eltern verboten ist! Dann wurde eine Szene aus „Die wilden Kerle“ von Schülerinnen der Baumschule Dortmund vorgetanzt. Später wurden die Kinder, die den 3. Platz erreicht haben nach vorne gerufen und geehrt. Anschließend hat ein Zauberer viele verblüffende und lustige Tricks vorgeführt.

Als letztes wurden die Kinder, die den 2. Platz erreicht haben und der Junge, der den 1. Platz errungen hat, geehrt. Ich fand zwischen dem 2. und 1. Platz hätte vielleicht noch ein Programmpunkt gesetzt werden sollen, da die Ehrung des Siegers ziemlich übergangs- und schmucklos war.

Kurz vor der Siegerehrung sind noch meine Pateneltern als Überraschung für mich gekommen, die in Dortmund leben. Danach sind wir noch schön zusammen Essen gegangen.

_

Tolle Schulsitzung der KGS

Am 01. Februar haben die Schüler und Lehrer der KGS Dellbrück eine fantastische Schulsitzung auf die Beine gestellt. Wir haben über 400 Fotos für Sie zusammengestellt: Bitte hier klicken.
_


_

Schriftliche Eindrücke zur Schulsitzung von Kindern aus den 3. Klassen:

(Justin, 3a)
Frau Friebel hat immer bessere Ideen. Jetzt hatten wir auch eine Schulsitzung und auf der Sitzung haben die Piraten allen Schrecken eingejagt. Ulrich Horst auf dem Keyboard: Unersetzbar! Das alles hat die Frau Friebel organisiert. Unglaublich!

(Silja, 3c)
Wir sind dorthin gefahren, wo auch die Uhus auftreten. Als die Aufführung der Kinder angefangen hat, musste der Elferrat die ganze Schulsitzung auf der Bühne sitzen. Als Erstes sind der Elferrat und die Präsidenten Leonie und Jan-Arne auf die Bühne gekommen. Dann haben die Funkemariechen einen schönen Tanz aufgeführt. Danach haben die Erstklässler 1a und 1b „Olala, willst du eine Pizza“ gesungen. Jan-Arne und Leonie haben immer angesagt, wer jetzt dran ist. Nach der Pause sind die Alaaf-Models drangekommen, da war ich auch dabei. Wir mussten einmal hin und zurück über die Bühne laufen. Dann war der Auftritt von unserer Klasse dran. Wir haben „Pirate“ gesungen, die 3a und 3b haben auch mitgesungen. Ich war froh, als ich nicht mehr auf der Bühne sitzen musste, denn auf der Bühne war es total heiß. Als ich nach Hause kam, war ich total müde. Aber es hat Spaß gemacht. Kölle Alaaf!

(Julius, 3a)
Ich war sehr aufgeregt vor dem Auftritt. Aber ich konnte mich überwinden. Dann war ich an der Reihe und habe „Mir vun Dellbröck“ in das Mikro gesungen. Dann haben wir noch „Pirate“ gesungen. Ich fand unseren Auftritt schön!

(Fabian, 3c)
Die ganze Urnenstraße und Thurnerstraße hatten am Freitag, den 01.02.2013 eine Schulsitzung in der Gesamtschule Holweide. Die Präsidenten hießen Leonie und Jan-Arne und im Elferrat saßen die Kinder von derKölsch-AG. Als es losging, waren zunächst die Funkemariechen dran. Dann haben die 1a und 1b das Pizza-Lied gesungen und irgendwann kamen die Eltern und wir kamen direkt nach den Uhus. Wir haben das „Pirate“-Lied von Kasalla gesungen und die Lehrer haben auch gesungen. Kölle Alaaf und schöne Karnevalstage noch!

(Nils, 3a)
Die Sitzung fand ich klasse. Ich habe nämlich etwas aufgeführt. Mit meiner Klasse und der 3b und 3c habe ich das Lied „Pirate“ gesungen. Die anderen Aufführungen waren auch toll! Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Mal. Bis bald!

(Laura, 3a)
Ich fand die Schulsitzung sehr schön! Nur unser Auftritt war sehr spät, das war blöd. Vor unserem Auftritt war ich sehr aufgeregt. Aber als ich auf der Bühne stand, fand ich es toll, zu singen und zu tanzen. Als es vorbei war, haben alle geklatscht. Nachdem wir von der Bühne gegangen sind, bin ich mit Jamie aus dem Saal gelaufen.

Und noch mehr Fotos finden Sie hinter diesem Dropbox-Link.

(Katharina, 3c)
Wir sind Freitag, den 01.02.2013 abends auf die Schulsitzung gegangen. Leonie und Jan-Arne waren Präsidenten und haben gesagt, wer dran ist. Zuerst waren die Funkemariechen dran, die haben ganz toll getanzt. Anna, Silja, Katrin, Anouk, Linda und ich waren im Elferrat und haben gejubelt, wenn es jemand gut gemacht hat. Der Elferrat hatte auch noch einen Auftritt und zwar die „Alaaf Models“. Die waren voll witzig. Und als Letztes waren noch die Lehrer dran. Herr Dörper war der Lehrer und sie haben ganz viel gesungen.

(Leonie, 3a)
Ich fand die Sitzung super! Es gab viele Auftritte. Ich war Sitzungspräsident und habe die ganze Zeit moderiert. Die Sitzung dauerte vier Stunden und es gab eine kleine Pause. Die Klassen 3a, b und c haben das Lied „Pirate“ gesungen. Ich fand es schade, dass wir kein Mikrofon hatten. Der Elferat hat jeder Klasse eine riesengroße Dose mit Süßigkeiten geschenkt. Meine Mama und mein Opa waren da, sie haben alles gefilmt.

(Abby, 3c)
Wir sind Freitag auf unsere Schulsitzung gefahren. Als wir da waren, war es total voll und wir waren schon früh da. Als es losging, saß der Elferrat auf der Bühne und die Präsidenten Jan-Arne und Leonie standen auch auf der Bühne und sagten, wer dran ist. Als Erstes war ich mit der Julia und dem Moritz und mit noch ein paar anderen Kindern aus der 3a dran. Wir haben „Mir vunDellbrück gesungen“. Immer als ein Auftritt zu Ende war, sagten sie „Drei mal Kölle Alaaf!“ Nach uns waren die Funkemariechen dran, da waren auch welche aus unserer Klasse dabei. Ich fand, dass sie das gut gemacht haben. Irgendwann haben dann welche das „Rap-Huhn“ gesungen. Das Lied fand ich cool. Vor den Rap-Hühnern haben wir das Lied „Pirate“ gesungen und danach haben viele Leute „Zugabe!“ gerufen. Zum Schluss kam dann noch der Lehrerauftritt. Der war total gut.