Bereits zum elften Mal haben die Bläck Fööss in Zusammenarbeit mit dem Schulamt (Generale „Brauchtumspflege“) und Frau Wilma Overbeck (u. a. auch bekannt als Leiterin der Schülergruppe „Wilmas Pänz“) ein Mitsingkonzert in der Kölner Philharmonie angeboten. Zu diesem sollten 12 kölsche Lieder mit den Kindern erarbeitet und auswendig gelernt werden. Das Motto lautete „Die Philharmonie singt“.
Frau Julia Ballmann mit der Klasse 4d (Urnenstraße) und Frau Bonus-Mittelbach mit der Klasse 3b (Thurner Straße) hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, nach einer entsprechenden Lehrerfortbildung mit den jeweiligen Klassen daran teilzunehmen.
Die Kinder schildern in ihren „Geschichtenheften“ ihre Eindrücke:
(Ronya)
In der Philharmonie haben wir Kölsche Lieder gesunden, die wir schon geübt haben. Die Band Bläck Fööss war auch dort, aber leider haben sie nicht mitgesungen. Die Bühne war klein, aber schön. Wir mussten sogar von den Plätzen aus singen. Da waren richtig viele Kinder. Die Zeit verging schnell, obwohl es sehr, sehr viele Minuten waren.
(Molly)
Als wir in die Philharmonie reinkamen, haben wir unsere Jacken abgegeben. Wir saßen in Block I. Ganz unten standen Kinder und haben vorgesungen. Wir haben auch mitgesungen. Die Wilma hat immer gesagt, wenn wir irgendwas machen müssen. Wenn wir Zeichen machen sollen und so weiter. Wir haben auch mit den Bläck Fööss gesungen, es waren aber nur drei von den Bläck Fööss da. Zum Schluss haben wir wieder unsere Jacken abgeholt. Danach sind wir mit der KVB zurückgefahren.
(Melvin)
In der Philharmonie gingen die Sitzreihen sehr steil nach oben. Die Bläck Fööss haben die Musik gemacht und ein Chor hat gesungen. Von unseren Plätzen konnte man supergut auf die Bühne blicken. Ich habe mir die Philharmonie größer vorgestellt.
(Caja)
In der Philharmonie haben wir mit anderen Klassen zwölf kölsche Lieder gesungen. Unter anderem waren drei von den Bläck Fööss da, die haben dort verschiedene Instrumente gespielt. Eine Lehrerin hat mit uns einen Test gemacht, der ging so: Die Lehrerin hat fünf Wörter aus jedem Lied gesungen und die Kinder sollten das Lied weitersingen. Am Ende des Spiels haben die Klassen auf den Zuschauerplätzen 12 : 0 gewonnen und die Lehrerin hat sich geärgert. Es waren drei Klassen auf der Bühne, die haben Bewegungen zu den Liedern gezeigt und immer drei Kinder von der Bühne haben mit Mikrofon gesungen. Manche Klassen wurden vom WDR gefilmt.
(Clara)
Endlich ging es los. Zwölf Lieder wurden gesungen, z. B. „Mer losse der Dom in Kölle“, „Schwemmbad“ und die FC-Hymne. Alle haben laut mitgesungen und wir konnten alle Lieder. Schließlich hatten wir alles fertig gesungen und alle haben geklatscht. Danach riefen alle: „Zugabe! Zugabe!“ Ein Kind aus der ersten Reihe durfte sich ein Lied aussuchen, das haben wir dann gesungen. Mir gefiel am besten „In unserm Veedel“. Das war ein toller Ausflug.
(Kathrin)
Mit der Straßenbahn sind wir in die Stadt gefahren. Als wir in der Philharmonie ankamen, haben wir uns die Jacken ausgezogen. Die Jacken haben wir an der Garderobe „I“ abgegeben, weil wir in der Reihe „I“ saßen, fast ganz oben. (…) Beim FC-Lied standen wir alle auf und schwenkten unsere Tücher, das war toll. Nun endlich kam das „Schwemmbad“- Lied. Ein Junge hat gesungen „Im Bikini! Im Bikini!“, zeigte auf die Ella und Ella hat dabei ganz lustig getanzt.
(Melina)
Wir sind mit der KVB zur Kölner Philharmonie gefahren. Dann sind wir noch ein bisschen zu Fuß gegangen und haben die Sonne genossen. Danach war es endlich soweit. Wir sind hineingegangen und mussten erst unsere Garderobe suchen. Endlich gingen wir hinein. Die Philharmonie war sehr groß.(…) Nach 90 Minuten war es schon zu Ende. Zum Schluss holten wir noch unsere Jacken an der Garderobe ab. Abends schaute ich mir den Auftritt im Fernseher an, dabei wurde das FC-Lied gezeigt.
(Robin)
Als erstes haben wir unsere Jacken an der Garderobe abgegeben. Dort war eine Schale voller Bonbons. Jeder von uns hat sich ein Bonbon genommen. Danach sind wir in den Konzertsaal gegangen und jeder hat sich seinen Platz gesucht.
(Julia)
Wir waren in der Philharmonie und haben da Lieder gesungen. Aber wir mussten zwölf Lieder auswendig lernen! Unser Thema war „Spaziergang durch Kölle“. Ein Kind hatte Geburtstag, für das haben wir ein Geburtstagslied gesungen, aber auf Kölsch. Es waren ungefähr 2000 Kinder da und alle haben mitgesungen. Wir haben auch Bewegungen gemacht, das hat mir viel Spaß gemacht.