Adventsingen

Dieser Artikel wurde von den Schülerinnen Veronika Wehler, Lea Ruhkamp und Uma Tigges (Klasse 4a) der KGS Dellbrück verfasst.

Jeden Montag im Advent versammeln sich alle Klassen auf dem Schulhof am Weihnachtsbaum. An unserem Weihnachtsbaum hängen bunte Geschenke und aus Joghurtbechern gebastelte Glocken.

Dann begrüßt eine Lehrerin alle Kinder. Nun legen unsere drei Gitarrinnen los. Alle singen lauthals mit. Wir singen zum Beispiel „Zumba, zumba“ oder „Dicke rote Kerzen“. Wir finden es sehr schön, wenn wir alle zusammen am Weihnachtsbaum singen. Es gibt ein kleines selbst zusammengestelltes Liederbüchlein von unseren Lehrern. Daraus singen wir unsere Lieder. Die Lieder sind fröhlich ausgewählt und wir haben jede Menge Spaß sie zu singen. Wenn wir ein paar Lieder gesungen haben, verabschiedet uns eine Lehrerin und wir gehen alle wieder zurück in unsere Klassen.

KGS hat Weihnachtsbaum

Eltern der Klasse 2c haben den diesjährigen Weihnachtsbaum auf dem Schulhof der Thurner Straße aufgestelllt und zusammen mit den Kindern geschmückt. Hier einige Impressionen und Feststellungen der Kinder:

Also, der Tannenbaum war sehr schön und grün. Dann haben die Erwachsenen ihn aufgestellt und die Lichterketten drangemacht. Dann durften die Kinder die Geschenke dranhängen. Dann sah der Tannenbaum noch schöner aus als vorher.
[Abby Nugloze und Anica Ceko, 2c]

Wir haben den Tannenbaum aufgestellt. Und wir haben ein Päckchen aufgehängt. Und da gab es Glühwein. Und wir haben gesungen. Und das war schön. Und wir haben gespielt und gegessen.
[Lily Wilsing und Nelly Hamacher, 2c]


Frühlingsfest OGS

Das Frühlingsfest des Offenen Ganztag Urnenstraße am 09. April 2011 war ein voller Erfolg!  Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein füllte sich der Schulhof Urnenstraße sehr schnell. Dabei war das schöne Wetter bei weitem nicht der einzige Grund:

Über mehrere Wochen hatten die Kinder, Lehrer und Mitarbeiter des OGS einen großen Oster-Basar zusammengestellt. Die Artikel fanden großen Zuspruch und es wurde tüchtig eingekauft. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten Suppe, Würstchen und 80 leckere Kuchen. Den Kinder gefielen vor allem Popcorn und Zuckerwatte. Zauberluftballons, Kinderschminken, Basteln, Buttons, Flohmarktstände, Torwand schießen, Spielebereich mit Slackline, Büchermarkt … alles passte an diesem Tag!

Viele Helfer und Hände haben zum Gelingen des Frühlingsfestes beigetragen. Besonderer Dank gilt dem Elternrat, den Eltern und Mitarbeitern, welche sich im Vorfeld getroffen, überlegt, entschieden und letztendlich auch Verantwortung mit übernommen haben! Auch „unseren“ ortsansässigen Pfadfindern ein herzliches Dankeschön!

Monika Hensen und das Team Offener Ganztag sagen auf diesem Wege allen, die zum Gelingen des Frühlingsfestes mitgeholfen haben – Herzlichen Dank!

Den Erlös aus Verkauf und Tombola  können Sie in den nächsten Tagen im Eingang Offener Ganztag Urnenstraße einsehen. Eine CD mit sehr schönen und vielen Fotos erhalten Sie für 5 € bei Frau Hensen.

Festakt 100 Jahre

Am 24. April war es soweit: wir feiern 100 Jahre Thurner Straße!

Der Oberbürgermeister der Stadt Köln hatte zum offiziellen Festakt geladen. Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Hans Werner Bartsch, gratulierten unserer Schule. Die Schüler bereicherten den Festakt mit musikalischen und schauspielerischen Einlagen. Den Presseartikel aus dem Kölner Stadtanzeiger finden Sie hier.

>>Zur vollständigen Bildergalerie bitte hier klicken!<<