Tabaluga Musical

Mit dem Musical „Tabaluga oder der Weg zur Vernunft“ feierten die Kinder der 4a, 4b und die Chor-AG große Erfolge. In wochenlangem Training wurde das gut einstündige Musical einstudiert und insgesamt 5mal vor begeisterten Publikum aufgeführt.

Mit viel Liebe und großem Einsatz wurden von Eltern und Förderern die Kostüme geschneidert, die Turnhalle Urnenstraße zu einer Musicalbühne umgestaltet und die Kinder während der Veranstaltung auf ihren Einsatz vorbereitet. Die kleine Fotogalerie gibt Eindrücke der tollen Veranstaltung.

Elternbrief 16

Liebe Eltern,

der Elternbrief Nummer 16 steht hier zum Download für Sie bereit.

Dieser Elternbrief gibt einen Ausblick auf die 1. Klassen des neuen Schuljahres, den anstehenden Wechsel bei der Betreuung unserer Homepage und den Start des Schuljahres 21013/14 am 04.09.

3d gewinnt!

von Olli und Jakob
Sieg beim Pfarrfest-Fußballturnier 2013: Wir gewannen beim Fußballturnier! Das erste Spiel ging 1:1 aus. Es war ein Rückzieher Tor. Beim zweiten Spiel war es ein hoher Sieg, nämlich 3:0. Damit haben wir uns das Halbfinale gesichert. Im Halbfinale gewannen wir kurz und knapp 1:0. Wir waren im Finale und wollten gewinnen. Wir sahen uns den Pokal gut an und glaubten fest daran, zu gewinnen. Der Pfiff ging, das Spiel begann. Nach kurzer Zeit das 1:0 für uns. Und schon kam das 2:0 angeschossen und das 3:0. Wir hatten gewonnen. Wir hielten den Pokal hoch und feierten den Sieg. Das war sehr schön. Am nächsten Tag war die Siegerehrung. Jetzt steht der Pokal ein Jahr in unserer Klasse.

von Leon und Jakob
Am Anfang des Turniers war die ganze Mannschaft sehr aufgeregt. Dann kam die erste Mannschaftsaufstellung und die Kinder in der Startaufstellung waren noch viel aufgeregter als vorher. Anschließend kam der Anpfiff des ersten Spiels und unser Team hat eins zu eins gespielt. Alle Kinder haben schon dran gezweifelt , dass wir weiter kommen. Jetzt kam der Anpfiff des zweiten Spiels und es lief schon besser. Nach dem eins zu null waren alle aufgeblüht und unser Team hat zum Schluss noch mit drei zu null gewonnen. Dann waren alle fröhlich und das nächste Spiel war das entscheidende Spiel um ins Finale zu kommen. Es war ein sehr spannendes Halbfinalspiel und wir gewannen mit eins zu null. Dann kam das Finalspiel. Im Finale war es eigentlich nicht so spannend denn nach zwei Minuten führten wir schon mit eins zu null. Danach haben wir noch drei zu null gewonnen und dann war Schluss und alle haben sich auf den Pokal gestürzt und haben den Pokal hochleben lassen. Am Sonntag beim Pfarrfest haben wir den Pokal bekommen.

_

NRW Mathewettbewerb

Jedes Jahr nehmen alle Kinder unserer vierten Schuljahre am landesweiten Mathematikwettbewerb der Grundschulen teil. Immer dürfen einige von ihnen, nach der ersten Runde in unserer Schule, noch in der 2. Runde ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr konnte einer unserer Schüler einen ganz großen Erfolg feiern. Jan Arne Wirths aus der Klasse 4a erreichte einen hervorragenden vierten Platz.  —  Gratulation zu dieser tollen Leistung!

Im folgenden Text beschreibt Jan Arne seine Erlebnisse bei der Siegerehrung:

Am 27.06.2013 sind meine Mutter, mein Vater und ich mit dem Auto zur Siegerehrung nach Dortmund gefahren. Dort sollten die Sieger des Landesweiten Mathematikwettbewerbes ausgezeichnet werden. An dem Wettbewerb haben 55.000 Kinder in der ersten, 14.000 Kinder in der zweiten und 2000 in der dritten Runde teilgenommen. Zusammen mit 44 anderen Grundschulkindern belegte ich den 4. Platz.

Die Ehrung fand im Museum für Kunst und Kulturgeschichte statt. Am Anfang wurde von dem Schulorchester des Dortmunder Goethe-Gymnasiums eine Sinfonie gespielt, danach wurden die Kinder einzeln nach vorne gerufen, die den 4. Platz erreicht haben. Sie bekamen eine Urkunde von der Frau überreicht, die diesen Wettbewerb ins Leben gerufen hat. Dazu gab es noch ein Buch als Geschenk, das für Eltern verboten ist! Dann wurde eine Szene aus „Die wilden Kerle“ von Schülerinnen der Baumschule Dortmund vorgetanzt. Später wurden die Kinder, die den 3. Platz erreicht haben nach vorne gerufen und geehrt. Anschließend hat ein Zauberer viele verblüffende und lustige Tricks vorgeführt.

Als letztes wurden die Kinder, die den 2. Platz erreicht haben und der Junge, der den 1. Platz errungen hat, geehrt. Ich fand zwischen dem 2. und 1. Platz hätte vielleicht noch ein Programmpunkt gesetzt werden sollen, da die Ehrung des Siegers ziemlich übergangs- und schmucklos war.

Kurz vor der Siegerehrung sind noch meine Pateneltern als Überraschung für mich gekommen, die in Dortmund leben. Danach sind wir noch schön zusammen Essen gegangen.

_