Seit über 100 Jahren die katholische Schule in Dellbrück!
Geschichte unserer Schule
Kleine Geschichte unserer Schule
1901 Eröffnung der katholischen Volksschule in derSchulstraße 7 (heute: Urnenstraße) in dem 931 Seelen Wohnplatz Dellbrück in der Bürgermeisterei Merheim im Landkreis Mülheim
1905 aus den vier Wohnplätzen Hagedorn, Strunden, Thurn und Dellbrück wird das Dorf „Dellbrück“ gebildet
1910 Gründung der katholischen Volksschule in der Kirchstraße (heute: Thurner Str.) in Thurn
1914 Eingemeindung von Dellbrück (Ortschaft der Bürgermeisterei Merheim) zur Stadt Köln
1939 Umwandlung der beiden katholischen Volksschulen Urnenstr. und Thurner Str. in zwei Gemeinschaftsschulen
1946 wieder Umwandlung in zwei katholischen Volksschulen
1968 Trennung der Volksschulen in Grund– und Hauptschulen: Es entstehen zwei eigenständige katholische Grundschulen
(Thurner Str. 23 und Urnenstr. 7) in Köln-Dellbrück mit jeweils eigener Schulleitung
1976 Zusammenfassung der beiden Grundschulen Urnenstr. und Thurner Str. zu einer einzigen katholischen Grundschule mit Sekretariat und Schulleitung in der Thurner Str. 23
1996 Einführung der Randstundenbetreuung
2001 100 Jahr-Feier der Schule Urnenstr. am 9. Juli
2007 Umwandlung in eine offene Ganztagsschule
2010 100 Jahr-Feier der Schule Thurner Str. am 29. Mai