Unsere Schule von A bis Z

Aufsicht

Die Kinder werden in der Schule ab 8:00 Uhr auf dem Schulhof von den Lehrerinnen beaufsichtigt. Die Aufsichtspflicht endet mit dem Unterrichtsschluss des Kindes. Während der Pausen dürfen die Schüler das Schulgelände nicht verlassen.

Beurlaubung

Aus besonderen Gründen können Kinder bis zu zwei Tagen vom Klassenlehrer, bis zu zwei Wochen vom Schulleiter beurlaubt werden. Unmittelbar vor und nach Schulferien sind Beurlaubungen nicht vorgesehen und können nur bei zwingenden Gründen von der Schulaufsicht genehmigt werden.

Feste feiern an der KGS

Natürlich wird an unserer Schule gemeinsam gefeiert. Im 4-Jahreszayklus findet jedes Schuljahr eine tolle und für die Kinder aufregende Aktion statt.

Frühstück

Ein gesundes Frühstück ist sehr wichtig für den Lernerfolg Ihres Kindes. Nur so erhält es die Energien, die es braucht, um den ganzen Morgen erfolgreich mitarbeiten zu können. Die Frühstückspause beginnt um 9.45 Uhr und dauert 10 Minuten, so dass die Kinder in Ruhe im Klassenraum ihr Frühstück verzehren können. Legen Sie bitte Wert auf ein gesundes Frühstück in einer umweltfreundlichen Verpackung, z.B. in einer Butterbrotdose.

Gottesdienst

Die Schulmessen finden in der Regel für die 3. und 4. Klassen statt, und zwar jeden zweiten Dienstag für die Schüler der Urnenstr. in der Pfarrkirche St. Norbert und jeden zweiten Mittwoch für die Kinder der Thurner Str. in der Pfarrkirche St. Joseph jeweils von 8:15 Uhr bis 9:00 Uhr.

Zu ökumenischen Gottesdiensten laden wir alle Schüler vor Weihnachten, vor Ostern und zum Schuljahresabschluss ein. Zur Einschulung feiern wir besondere ökumenische Gottesdienste für die Schulneulinge und ihre Eltern.

Krankheit

Wenn Ihr Kind krank ist, lassen Sie es in Ruhe gesund werden. Es braucht in dieser Zeit nicht für die Schule zu arbeiten. Schicken Sie Ihr Kind nicht zu früh wieder in die Schule, auf gar keinen Fall, wenn Ansteckungsgefahr besteht. In einem solchen Fall darf das Kind erst dann wieder die Schule besuchen, wenn der behandelnde Arzt die Unbedenklichkeit bescheinigt. Fehltage sollten der Klassenlehrerin oder im Sekretariat direkt gemeldet werden. Bei telefonischer Krankmeldung muss im Anschluss an die Erkrankung eine schriftliche Mitteilung der Eltern oder des Arztes erfolgen.

Lehrerkonferenzen, Lehrerfortbildung

In regelmäßigen Abständen werden von allen Unterrichtenden pädagogische und organisatorische Inhalte des Schullebens erörtert oder festgelegt. Darüber hinaus nehmen die LehrerInnen einzeln oder kollektiv mehrmals jährlich an pädagogischen Fortbildungen teil. Aus diesem Grund kann in seltenen Fällen Unterricht ausfallen.

Lernmittelfreiheit

Grundsätzlich werden den Schülern die Bücher durch die Schule leihweise zur Verfügung gestellt. In der Regel werden die Schulbücher mehrere Jahre eingesetzt und müssen daher eingebunden und pfleglich behandelt werden. Der Elterntanteil beträgt laut Beschluss der Schulkonferenz 20,00 €. Werden Bücher beschädigt oder gehen sie verloren, so müssen die Eltern für Ersatz sorgen.

Mitwirkung in Schulen

Hier finden Sie Informationen zum Thema Mitwirkung in Schulen für Eltern.

Patenschaften

An unserer Schule ist es Tradition, dass die SchülerInnen der Klasse 4 die Patenschaft über die neuen Erstklässler übernehmen. Jeder Viertklässler hat gerade zum Schulstart die unterstützende Aufgabe, seinem Patenkind zu helfen sich schnell in der Schule einzuleben und zu orientieren. Nach einer intensiven Kennenlernphase werden gemeinsame Aktionen durchgeführt, wie eine Schulerkundung, Spiele- und Vorlesestunden. Auch in den Pausen haben die Schulneulinge während des gesamten Schuljahres immer einen festen Ansprechpartner, wenn sie diesen benötigen. 

Pausen

Nach der zweiten Stunde haben die Kinder zehn Minuten Frühstückspause und dann 20 Minuten Hofpause. Nach der vierten Stunde dauert die Pause 15 Minuten. Kinder brauchen viel Bewegung. Sie brauchen frische Luft und müssen sich austoben. Deshalb verzichten wir nur bei extrem schlechtem Wetter (z.B. Dauerregen) auf die Hofpause. Wir bitten Sie, Ihr Kind der Jahreszeit und dem Wetter entsprechend zu kleiden. Die Spielgeräte, Tischtennisplatten und Sitzgruppen auf unseren Pausenhöfen erfreuen sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Auch die Spieleausleihe, die die Pausen noch interessanter macht und jeweils von den Viertklässlern betreut wird, wird von den Kindern gerne genutzt.

Projektwochen

An unserer Schule finden regelmäßig Projektwochen statt. Hier arbeiten die Kinder in klassen- und jahrgangsübergreifenden Gruppen eine Woche lang an einem Thema, für das sie sich selbst entscheiden. Auch diese Form des Lernens ist bei Kindern und Lehrern gleichermaßen beliebt und zeigt viele Erfolge.

Alle vier Jahre findet die Projektwoche „Zirkus Tausendtraum“ statt. Eine Woche lang proben die Kinder mit erfahrenen Artisten um dann vor den Eltern in einem echten Zirkuszelt aufzutreten.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Schulgebäudes unseres Standortes Thurner Straße fand im Schuljahr 2009/2010 eine Projektwoche zum Thema „Leben in den vergangenen 100 Jahren“ statt.

Schulpsychologischer Dienst

Telefon: 0221-221 29001
Bei Schul- und Erziehungsproblemen können sich die Eltern um Beratung an den Schulpsychologischen Dienst der Stadt Köln wenden. Die Psychologen beraten und helfen z.b. bei Lese- und Rechtschreibschwächen, Entwicklungs- oder Erziehungsproblemen, Schulangst usw.

Schultaschengewicht

Kinder tragen gern alles mit sich. Nicht selten kommen sie mit Schultaschen zum Unterricht, die so schwer sind, dass Haltungsschäden die Folge sein können. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig die Schultasche. Es lohnt sich sie täglich umzupacken.

Schulweg

Falls Sie Ihr Kind mit dem PKW zur Schule bringen, so bitten wir Sie dringend darum, das absolute Halteverbot und Tempo 30 vor der Schule zu beachten, damit die zu Fuß kommenden Kinder nicht gefährdet werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kind erst ab dem 3. Schuljahr mit dem Fahrrad zur Schule fahren zu lassen. Voraussetzung dafür ist, dass sich Ihr Kind sicher im Straßenverkehr bewegen kann und dass es ein verkehrssicheres Fahrrad sowie einen Fahrradhelm benutzt.

Spieleausleihe

Über unseren Förderverein konnten für die Kinder zahlreiche Spielsachen für das Pausenvergnügen angeschafft werden. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit sich aus der eigenen Klassenspieltasche zu bedienen oder aus der offiziellen Spieleausleihe die gewünschten Dinge auszuleihen, wozu man einen eigenen Spieleausweis benötigt. Die Spieleausleihe wird im Wechsel von den älteren Jahrgängen der Klassen 3 und 4 betreut. Unter anderem können sich die Kinder hier Bälle, Seilchen, Hütchen, Pedalos, Spielreitgeschirr, Tischtennisschläger und viele andere tolle Sachen ausleihen. Wenn auch Sie gerne unseren Förderverein bei solchen Aktionen für Ihre Kinder unterstützen wollen, können Sie einen Flyer über das Sekretariat erhalten.

Stundentafel

Die Verteilung der Lernbereiche/Fächer richtet sich vor allem nach der vom Kultusminister festgesetzten Stundentafel.

Wochenstunden für die Klassen
Fach Klasse1 Klasse2 Klasse3 Klasse4
 
Gesamt 21-22 22-23 25-26 26-27
Sprache, Mathe,
Sach- u. Förderunt.
12 12 14-15 15-26
Englisch 2 2 2 2
Kunst, Musik, Textil 3-4 3-4 4 4
Religion 2 2 2 2
Sport 3 3 3 3

Unterrichtszeiten

1. Stunde 8.15 – 9.00 Uhr  
2. Stunde 9.00 – 9.45 Uhr Pause
3. Stunde 10.15 – 11.00 Uhr  
4. Stunde 11.00 – 11.45 Uhr Pause
5. Stunde 12.00 – 12.45 Uhr  
6. Stunde 12.45 – 13.30 Uhr  

Verlässliche Schule

Wir sind im Jahr 2007 mit der Einführung des offenen Ganztags eine verlässliche Grundschule geworden, d.h. alle Klassen haben schultäglich grundsätzlich immer mindestens Unterricht von 8:15 bis 11:45 Uhr, unabhängig vom Wetter („Hitzefrei“) oder Lehrererkrankungen.

Verkehrserziehung

In allen Schuljahren hat die Verkehrserziehung einen hohen Stellenwert. Im 3. Schuljahr findet ein Test zum Verkehrswissen als Fußgänger statt, in der 4. Klasse die Radfahrprüfung. Kenntnisse hierüber erwerben die Schüler im Sachunterricht, durch Besuche der Polizei in der Schule und durch die „Mobile Verkehrsschule“. Die Fahrräder unserer Schüler werden regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft.

Weiterführende Schulen

Die Grundschule endet mit Ablauf des 4. Schuljahres. Danach besuchen die Kinder je nach Neigung und Begabung bis zur 10. Klasse die Haupt-, Real- oder Gesamtschule oder bis zur 12. Klasse das Gymnasium oder die Gesamtschule. Die GrundschullehrerInnen beraten die Eltern im Verlauf des 4. Schuljahres und schlagen in Beratungsgesprächen die entsprechende Schulform für das Kind vor.

Zusammenleben

Freude an der Schule ist nur in einer harmonischen, friedvollen Atmospäre möglich. Diese ist durch die Einhaltung bestimmter Regeln des Zusammenlebens zu erreichen. Notwendig dazu ist, dass Schule und Elternhaus partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert